Sie befinden sich im öffentlichen Internet. Wechseln Sie auf das Senevita Intranet, um auf das vollständige Weiterbildungsangebot der Senevita Akademie zugreifen zu können.
Senevita Akademie
Weiterbildung im Gesundheitswesen.
Sie sind uns wichtig! Die Arbeit mit pflegebedürftigen älternen Menschen erfordert vielseitige Kenntnisse und Fähigkeiten sowie eine gut funktionierende interdisziplinäre Zusammenarbeit. Wir bieten ein breites Angebot an Weiterbildungen an. Unsere Kurse sind öffentlich.
Die Weiterbildungen gliedern sich thematisch in folgende Bereiche:
-
Interdisziplinäre Kurse
- A01 Verständisvoller Umgang mit Bewohnern
- A02 Mangelernährung
- A03 Sinn und Unsinn von Diäten in Alterspflegeinstitutionen
- A04 Palliative Care - Grundlagen
- A05 Demenz verstehen – für Nicht-Pflegeberufe
- A06 Kommunikation mit Menschen mit Demenz
- A07 Aggressive Menschen fordern uns heraus
- A08 Notfallsituationen – was tun?
- A09 Bewusst mit Stress umgehen
- A10 Kinaesthetics – Gesundheit am Arbeitsplatz
-
Informatik
-
Hotellerie
- H01 Ergonomie und Arbeitssicherheit in der Reinigung
- H02 Reinigung - Basiskurs
- H03 Service in Care-Institutionen - Einsteigerkurs
- H04 Service in Care-Institutionen - Aufbaukurs
- H05 Das Einmaleins der Lebensmittelhygiene
- H06 Pürkost und Fingerfood
- A02 Mangelernährung
- A03 Sinn und Unsinn von Diäten in Alterspflegeinstitutionen
- P15 Professionaller Service auf der Pflegeabteilung
-
Pflege und Betreuung
- P01 Geriatrisches Fachwissen vertiefen
- P02 Palliative Care - Schmerzen lindern
- P03 Palliative Care - Symptome lindern und Lebensqualität fördern - Fachpersonen
- P04 Palliative Care - Symptome lindern und Lebensqualität fördern - Assistenzpersonen
- P05 Palliative Care - Beziehung und Begleitung
- P06 Palliative Care - Sterbende und ihre Angehörigen begleiten
- P07 Demenz: Die Welt des verwirrten Menschen verstehen - Fachpersonal
- P08 Demenz: Die Welt des verwirrten Menschen verstehen - Assistenzpersonal
- P09 Integrative Validation nach Richard® IVA
- P10 Sucht in Care-Institutionen
- P11 Basale Stimulation in der Pflege
- P12 Wundversorgung
- P13 Notfallsituationen - was tun?
- P14 Notfallsituationen meistern in der Spitex
- P15 Professionaller Service auf der Pflegeabteilung
- P16 Kinaesthetics in der Pflege 1 - Grundkurs
- P16 Cours d'initiation - Kinaesthetics et l'art de soigner (en français)
- P18 Kinaesthetics-Refresher 1
- P17 Kinaesthetics in der Pflege 2 - Aufbaukurs
- P19 Kinaesthetics-Refresher 2
- P21 RAI-NH: Workshop – Pflegeberichte
- P22 RAI-NH: Workshop P2d und P3
-
Führung
Die Weiterbildungsangebote werden laufend weiterentwickelt.
Nutzen Sie das breite Angebot an Weiterbildungen, vertiefen und erweitern Sie Ihr Fachwissen, tauschen Sie Ihre Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen aus und diskutieren Sie gemeinsam Fachfragen.
Wir freuen uns auf Sie!
- Mail akademie@senevita.ch
- Telefon 031 960 99 30