Sie befinden sich im öffentlichen Internet. Wechseln Sie auf das Senevita Intranet, um auf das vollständige Weiterbildungsangebot der Senevita Akademie zugreifen zu können.
P43 Notfallsituationen – Was tun?
Für Assistenzpersonen
Unverhofft treffen Sie bei Ihrer täglichen Arbeit auf eine Notfallsituation …Nun wird rasches und gezieltes Handeln entscheidend sein. Dieser Tageskurs hilft Ihnen, bei einem Notfall richtig und rasch zu handeln.
Zielgruppe
Mitarbeitende Pflege und Betreuung: Pflegehelfer/-innen, Pflegeassistent/-innen, AGS
Ziele
- Sie kennen das allgemeine Vorgehen in einer Notfallsituation,
- können eine Notfallsituation richtig beurteilen und die notwendigen Erstmassnahmen einleiten,
- wissen, wen sie in einer solchen Situation sofort informieren müssen,
- handeln richtig bis weitere Unterstützung eintrifft,
- können eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen.
Inhalte
- Vorgehen bei Notfallsituation: Beurteilen, Alarmieren und Handeln
- Verschiedene Notfallsituationen mit Schwerpunkt im Altersbereich, wie z. B Herz- Kreislauf-Probleme, Ohnmacht/Bewusstlosigkeit, starke Blutungen, Atemnot/Aspiration, Stürze/Rückenverletzungen, Schnittverletzungen, Verbrennungen/Verbrühungen
- Lagerungen
- Herz-Kreislauf-Stillstand, Herz-Lungen-Wiederbelebung
Methoden
Theoretischer Input, Bearbeitung von Fallbeispielen, viele praktische Übungen
Mitbringen
Bequeme, legere Bekleidung, es wird auch am Boden gearbeitet
Kursleitung
Susanne Grond, Fachexpertin in Erster Hilfe, Dozentin für Rea- und Notfallschulungen
Kosten
Inkl. Dokumentation, persönliche Beatmungsmaske und Verpflegung
- Mitarbeitende Senevita Gruppe: Die Kurskosten werden von der Senevita übernommen.
- Andere Kursteilnehmende: CHF 350.–
Kursdaten
Notfallsituationen - Was tun
Kursnummer | 20_P4301 |
---|---|
Kurs­beginn | 28.04.2020 |
Dauer | 1 Tag |
Daten |
Di, 28. Apr 2020 / 09.00 - 16.30 |
Ort | Dietikon |
Anmelde- schluss |
13.03.2020 |