Sie befinden sich im öffentlichen Internet. Wechseln Sie auf das Senevita Intranet, um auf das vollständige Weiterbildungsangebot der Senevita Akademie zugreifen zu können.
F08 effektiv.sein
Erfolgsfaktoren zur Produktivität. Warum Sie dadurch glücklicher werden.
Möchten Sie Ihre tägliche Produktivität um ein Mehrfaches steigern, damit Sie nicht nur mehr Energie und Zeit für Ihre wichtigen Themen haben, sondern auch weil Sie mehr Befriedigung erfahren möchten?
Zielgruppe
- Mitarbeitende, die personelle und/oder Fachführung haben
- Mitarbeitende, die im administrativen Bereich oder Projektumfeld arbeiten
Ziele
- Sie erkennen den Zusammenhang zwischen Perspektive, Kompetenz und Wohlbefinden,
- sind sich Ihrer grössten Produktivitätskiller bewusst,
- kennen die Regeln des produktiven Arbeitens und entscheiden, wo Sie ansetzen möchten, um Ihre Selbstorganisation und Produktivität zu verbessern,
-
entdecken nützliche Instrumente zur Steigerung Ihrer Produktivität und können diese
anwenden.
Inhalte
- Produktivitätsmodell: Zusammenspiel von Vision, Umsetzungskompetenz und Produktivität
- Wichtige Aspekte für ein erfülltes Arbeitsleben und um glücklich zu sein
- 7 Regeln der Produktivität, 3 Produktivitätskiller
- Neueste Erkenntnisse der Verhaltensforschung und Neurologie
- Tipps und Tricks, wie die psychischen und physischen Ressourcen angezapft werden können
- Instrumente zur Vergrösserung Ihres Potenzials
Methoden
Input, Workshop, individuelle und Gruppenarbeiten, konkrete Fallbeispiele
Kursleitung
Kathrin Däniker, Unternehmensberaterin und Produktivitätscoach
Kosten
Inkl. Arbeitsbuch und Verpflegung
- Mitarbeitende Senevita Gruppe: Die Kurskosten werden von der Senevita übernommen.
- Andere Kursteilnehmende: CHF 320.–
Kursdaten
effektiv.sein
Kursnummer | 20_F0801 |
---|---|
Kurs­beginn | 17.03.2020 |
Dauer | 1 Tag |
Daten |
Di, 17. Mär 2020 / 09.00 - 16.30 |
Ort | Bern |
Anmelde- schluss |
14.02.2020 |
effektiv.sein
Kursnummer | 20_F0802 |
---|---|
Kurs­beginn | 03.09.2020 |
Dauer | 1 Tag |
Daten |
Do, 03. Sep 2020 / 09.00 - 16.30 |
Ort | Zürich Oerlikon |
Anmelde- schluss |
04.08.2020 |